- die Devisen
- - {foreign exchange}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Devisen — finanzielle Mittel; Valuta (fachsprachlich); Kapital; Währung; Geld; Zahlungsmittel * * * Devisen [zu Devise, da auf den ersten Auslandswechseln ein Spruch stand], ausländische Zahlungsmittel im Besitz von Inländern; bankwirtschaftlich: A … Universal-Lexikon
Devisen — (stets Plural von lat. divisa = Getrenntes) ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und dem Bankwesen, der allgemein auf fremde Währung lautende ausländische Zahlungsmittel, außer Sorten, umschreibt. Speziell werden im Bankwesen hierunter auf… … Deutsch Wikipedia
Devisen — Spl Zahlungsmittel in fremder Währung erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Im frühen 19. Jh. werden in den Bankhäusern die Auslandswechsel nach Bankplätzen, nfrz. par devises, sortiert, nach einer devise Amsterdam, devise Vienne, devise Berlin usw.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Devīsen — (franz., v. mittellat. divisa, »Unterscheidungszeichen«), Sinn oder Wahlsprüche, namentlich die in der Heraldik und auf Orden vorkommen. In der Heraldik unterscheidet man zwei Arten von D.: sinnbildliche Figuren (Embleme), die an untergeordneten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Unvollendeten — ist ein 2003 im Carl Hanser Verlag erschienener Roman von Reinhard Jirgl (Taschenbuchausgabe 2007 bei dtv). Er erzählt die Geschichte dreier Generationen einer sudetendeutschen Familie, die im Sommer 1945 aus Komotau vertrieben wird, zwischen… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Ouvrard — Die Geschäfte des Herrn Ouvrard. Aus dem Leben eines genialen Spekulanten ist eine von Otto Wolff mit Hilfe des Historikers Dr. Alfred Ludwig Schmitz angefertigte biographische Arbeit über Gabriel Julien Ouvrard. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Die Puhdys — Puhdys Gründung 1969 Genre Ostrock Website www.puhdys.com Gründungsmitglieder Gesang, Gitarre Dieter Birr (seit 1969) Gitarre, Gesang … Deutsch Wikipedia
Devisen — Devise »Wahlspruch, Losung«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus frz. devise entlehnt. Dies ist ursprünglich ein Ausdruck der Wappenkunst und bezeichnete zunächst die »abgeteilten« Felder eines Wappens, dann auch den in einem solchen… … Das Herkunftswörterbuch
Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geistige Landesverteidigung Politische Einigung Teils Vor Revisionistische Geschichtsdarstellung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und … Deutsch Wikipedia
Devisen — De·vi̲·sen [ v ] die; Pl; Geld o.Ä. in ausländischer Währung: Touristen bringen Devisen ins Land || K : Devisenbeschränkungen, Devisenbestimmungen, Devisenbörse, Deviseneinnahmen, Devisengeschäft, Devisenhandel, Devisenkurse, Devisenschmuggel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Fälscher — Filmdaten Deutscher Titel Die Fälscher Produktionsland Österreich, Deutschland … Deutsch Wikipedia